INFOPORTAL
Ausgewählte Informationen und Tipps zur betrieblichen und persönlichen Steuergestaltung.
Existenzgründung und Förderquellen
- Businessplan – kostenloses Softwarepaket der Bundesregierung
- Controlling auf dem Weg zur Existenzsicherung
- Existenzgründer – öffentliche Förderung des Bundeswirtschaftsministers
- Businessplan aufstellen
- Gründungszuschuss – Wege aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit
- Liquiditätsplan für Existenzgründer
- Rentabilitätsplaner
Unternehmen und Steuern
- ABC der Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen
- Aushangpflichtige Gesetze
- Bewirtungskosten
- Bundesanzeiger
- Bundesfinanzministerium
- Finanzverwaltung in allen Bundesländern
- Gehalt GmbH-Geschäftsführer – Wieviel darf ein Gesellschafter-Geschäftsführer verdienen?
- Gemeinnützigkeit von Vereinen – informative Webseite
- Handelsregister
- GoBD – Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
- Insolvenzbekanntmachungen
- Insolvenzverfahren
- Kassenführung / Kassen-Nachschau – Checkliste
- Kassen-Nachschau BMF
- Künstlersozialversicherung
- Leasing oder Kauf
- Mindestlohn
- Rechnung – notwendige Bestandteile
- IHK Erfurt mit Merkblatt zur neuen Kassenführung
- Rechtsformvergleich
- Steuerfahndung – Checkliste
- Steuertermine
- USt-ID-Nummern Check (Bundeszentralamt für Steuern)
- USt-ID-Nummern Check (European Commission)
Unternehmensnachfolge
Berufliche Mobilität
Personalwesen
- ELSTER und Elstam
- Faktorverfahren für Ehegatten
Rechner - Merkblatt zur Steuerklassenwahl 2019
- Altersvorsorge – Betriebliche
- Extras für Angestellte
- Geringfügige Beschäftigung – Minijobs richtig nutzen
- Sachbezugswerte 2019
- Rechengrößen in der Sozialversicherung
- Änderungen Sozialversicherung 2019
- Wahl der Lohnsteuerklasse
- Mindestlohn in der Gastronomie
Vermietung und Verpachtung
Kapitalvermögen, Anleger und Sparer
Familie und Kinder
- Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige, Heimunterbringung – Steuerhinweise für Betroffene und Angehörige
- Elterngeld
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Kinderbetreuungskosten
- Kindergeldmerkblatt
- Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder
- Wohngeld
- Wohngeldrechner
- Minijob im Privathaushalt
- Scheidung und Unterhalt
- Studentenjob
Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
- Alterseinkünfte und Altersvorsorge
- Arbeitszimmer – wie man es steuerlich geltend macht
- Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuer
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
- Die Erbschaftsteuerreform 2016
- Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern
- Private Insolvenz – Wege aus der Schuldenfalle
- Vermögensplanung Altersvorsorge
- Zentrales Testamentsregister (ZTR)
- Zentrales Vorsorgeregister (ZVR)
Steuerlexikon